KUNSCHT. ALLTAG.
Samstag, 3. Okt. 2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Brass Adventure, eine junge Blechbläser-Formation aus der Region engagiert sich mit der Konzertreihe „Zum Weinen schön“ für soziale Projekte des Rotary Clubs Bludenz.
In seiner historischen Entwicklung ist das Brandnertal naturgemäß durch seine geographische Lage in Grenznähe zur Schweiz geprägt.
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen und Initiativen. Die Musikschule Brandnertal lädt zum „rolling concert“ dem etwas anderen Schlußkonzert ein.
Am Freitag, 3. Juli kommt das Klangtal in Fahrt. Auf einer mobilen Bühne, die im zeitlichen Abstand alle drei Dörfer anfährt, präsentieren Ensembles und junge Solisten sowie die Lehrpersonen ihr musikalisches Können. Zusätzlich zeigen Video-Beiträge, wie die Musikpädagogen in der Corona-Zeit mit den Schülern gearbeitet haben.
Nachdem der Corona-Virus im Moment einen speziellen Umgang im öffentlichen Leben fordert, leisten auch wir als Kulturinitiative einen Beitrag zu den von der Bundesregierung geforderten Maßnahmen und werden deshalb die Veranstaltung "Aus vielen Kehlen" absagen und zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
Das Jahresthema 2019 der Kulturinitiative „Tal-schafft-Kultur“ widmete sich der Jagd im Kontext von Tradition, Natur, Tourismus und Ethik. Neben zahlreichen Veranstaltungen die zu diesem Thema durchgeführt wurden, verfasste der Historiker Christof Thöny eine Publikation mit dem Titel "Jagdgeschichte(n) aus dem Brandnertal".
Brass Adventure geben unmittelbar vor Weihnachten drei Konzerte auf Initiative von TAL.SCHAFFT.KULTUR und des Rotary Clubs Bludenz.
Symposium Jagd „Im Visier - offener Diskurs zur Jagd im Kontext von Tourismus, Lebensraum und Gesellschaft“ findet am Samstag, 9. November um 10.30 Uhr im Hotel Valavier statt. Referenten sind Wildökologe Dr. Rudi Suchant, Berg- und Skiführer Lukas Kühlechner und Bergbahnen-Vertreter Hannes Jochum. Interessierte können die Veranstaltung bei freiem Eintritt besuchen.
Die milde Jagd?
Das Konzert ‚Die milde Jagd‘ mit dem Rheingold Quartett steht am Samstag, 9. November um 20 Uhr in der Pfarrkirche Brand auf dem Programm der Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur. Passend zum kulturellen Jahresschwerpunkt Jagd!Kultur? engagierte unsere Kulturinitiative Brandnertal die vier exzellenten Hornisten Andreas Schuchter, Christoph Ellensohn, Mathias Fuchs und Lukas Rüdisser, die mit ihrem Konzertprogramm den ‚Jagdbogen‘ von traditioneller Jagdhornmusik bis zur modernen Hornliteratur spannen. Eintritt: Freiwillige Spenden
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
Hier das komplette Musical zum Nachsehen und Nachhören! (Dauer 1 Stunde)
Weitere Erinnerungen ....
Das Jahresthema 2019 der Kulturinitiative „Tal-schafft-Kultur“ widmet sich der Jagd im Kontext von Tradition, Natur, Tourismus und Ethik.
Alle reden darüber. Nur wenige kennen die tatsächlichen Fakten. Welche Bedeutung hat die Jagd im kulturellen und landschaftspflegerischen Kontext heute wirklich? Vor allem im Brandnertal, wo die Jagd tief in der Tradition der Region verwurzelt ist.
Das Jahresthema der Kulturinitiative „Tal-schafft-Kultur“ widmet sich der Jagd im Kontext von Tradition, Natur, Tourismus und Ethik.
Sonntag, 1. Dez. 2019, 19.00 Uhr, Heimatmuseum Bürserberg
Mit einem besinnlichen Abend beginnen wir die stille Zeit des Jahres - gestaltet vom Lesekreis Braz mit Beteiligung des Brandnertals. Diese Veranstaltung wird musikalisch umrahmt.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
Das war die Malwerkstatt unter der Leitung von Hubert Konzett.
Hier gehts zum Kurzfilm mit Eindrücken und Impressionen.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
Die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur interessiert sich wie die Bevölkerung die vergangene Zeit, die doch für alle sehr besonders war, erlebt und gestaltet hat.
Sonntag, 8. Sept. 2019, 12.00 Uhr, Rufana Alp, Bürserberg
Die „Jungfidelen“ aus Kärnten wollen die Rufana Alp zum Kochen bringen. Mit Herzblut, Ehrgeiz und Kreativität verbinden sie in ihrer Musik Tradition und Moderne. Unplugged räumen sie mit gängigen Klischees auf und beweisen, wie echte, urige Volksmusik rocken kann.
Volksmusik meets Techno, Hip-Hop, Rock & Jazz. Mitten in der Bürser Schlucht wurde am Sonntag, 25. August 2019 aufgespielt und abgetanzt. Nach dem großen Erfolg 2018 gab´s dieses Jahr eine Neu-Auflage des „End-of-Summer-Events“ mit Musik und der bekannten Formation Brass-Club aus dem Bregenzerwald. Rucksack packen und auf zum End-of-Summer-Event mit Musik und Geschichten. An verschiedenen Standorten in der Bürser Schlucht wurde Augen und Ohren einiges geboten.
Freitag, 5. April 2019 - Aula - Schulzentrum Bürs
Apero: 17.30 Uhr, Workshop:18.00 - 20.30 Uhr
Samstag, 30. März 2019, 19.00Uhr - Friedenskirche Bürs
Chöre aus dem Tal und die Gesangsklasse der Musikschule Brandnertal lassen ihre Kehlen erklingen. Als Special Guest kommt der Konzertchor des Gesangsstudios DO-RE-MI aus Tirol. Er ist Teil der Landesmusikschulen Telfs und Mittleres Oberinntal (Leitung: Irina Golubkowa).